Klubschule Migros Homepage / Internet Einführungskurs / 3. Suchen im Internet


[Zum Anfang] [Seite Zurück] [Nächste Seite] [Inhalt]

3. Suchen und Finden im Internet


In der nahezu unendlichen Informationsflut im Internet stellt sich die Frage: "Wie komme ich zu der Information, die ich suche?".

Als Abschluss der Internet-Einführung deshalb eine Zusammenstellung der verschiedenen Methoden zur Recherche auf dem Internet.

3.1 Suchen im WWW

Um im WWW etwas zu finden, gibt es grundsätzlich zwei Methoden:

Eine geschickte Kombination der beiden Methoden führt sehr schnell zu guten Resultaten. Natürlich braucht das etwas Übung, z.B. um auf gute Stichworte zu kommen, die genügend, aber nicht allzuviele Resultate bringen. Wie bei jeder Recherche ist auch Phantasie gefragt, um an gutes Material zu kommen. Mit der Zeit werden Sie auch eine Sammlung von Einstiegspunkten für Ihre Themen haben, die weitere Recherchen erleichtern, die Sie später einmal auf Ihrer eigenen Homepage veröffentlichen können!

3.2 Fragen in den Newsgroups

Mit den Newsgroups haben Sie eine ausgezeichnete Möglichkeit, quasi die ganze Welt nach irgendetwas anzufragen, indem Sie eine Meldung in einer passenden Newsgroup plazieren.

Bevor Sie dies tun, sollten Sie sich allerdings genau überlegen, ob sie die Information nicht selber beschaffen können. Bedenken Sie, dass Sie mit einer Frage in den Newsgroups leicht einige 100'000 Leute erreichen und da machen Sie sich schnell unbeliebt, wenn Sie aus purer Faulheit "dumme" Fragen stellen.

Tun Sie daher zuerst folgendes:

Wenn sie diese Regeln beherzigen, so ist eine Anfrage in den Newsgroups eine gute Sache. Fast überall gibt es hilfsbereite und interessierte Menschen, die Ihnen gerne antworten. Denken Sie einfach daran, das dies auf Gegenseitigkeit beruht...

3.3 Suchen auf FTP-Servern

Eine ganz andere Art von Suche ist es, wenn Sie eine ganz bestimmte Datei haben wollen (meistens ein Programm), von der Sie den Namen oder zumindest einen Teil des Namens kennen.

Wenn Diese Datei auf einem öffentlich zugänglichen FTP-Server (per Anonymous FTP) verfügbar ist, dann finden Sie sie mit grosser Wahrscheinlichkeit über den Archie-Suchdienst. Archie-Server gibt es in einigen Ländern, der Archie in der Schweiz heisst "archie.switch.ch". Um Archie in Anspruch zu nehmen, brauchen Sie einen Archie-Client, d.h. ein Programm, das mit dem Archie-Server Kontakt aufnimmt und Ihre Suchanfrage weiterleitet. Da Archie und FTP zusammengehören, ist die Archie-Client-Funktion auch bereits in einigen FTP-Clients (z.B. "Anarchie") eingebaut.

Genau wie die WWW-Kataloge sind auch die Archies unermüdliche Sucher auf dem Netz, die alle FTP-Server abklappern und die Namen aller Dateien in ihre Verzeichnisse aufnehmen.


Hiermit sind Sie am Schluss der Internet-Einführung angelangt.

Ich hoffe, Sie haben davon profitieren können. Wenn Sie Anregungen und Kommentare zu dieser Einführung haben, freue ich mich über Ihre Mitteilung. Sie erreichen mich per eMail direkt unter luz@zep.ch.

Zum Schluss noch einige Links zum Weitermachen:

Sie können von hier aus zum Beispiel:


[Zum Anfang] [Seite Zurück] [Nächste Seite] [Inhalt]

© 1995,1996, echo.ch & Internet Café Klubschule Migros Aargau/Solothurn
Autor: Lukas Zeller (email: luz@zep.ch)

Der Autor freut sich über Anregungen und Kommentare zu dieser Internet-Einführung!

Letzte Änderung: Sonntag, 14. Januar 1996, Lukas Zeller

URL: http://www.echo.ch/edu/klubschuleag/kurs8.htm